Zum Mitgliedsantragsformular

Die nächsten Termine

Unsere Schießzeiten

Schießzeiten:

Jeden Freitag vom Schulbeginn im September bis 1.Mai:
ab 17.30 bis 19.30 Uhr Jugend(*, **)
ab 20.00 bis 22.00 Uhr Schießabend(**)

(*) In den Schulferien nur nach 
Absprache
(**) Weihnachten geschlossen

Aufsichtsplan Saison 2024/25

Jugendchronik

Die Jugendchronik beginnt mit dem Stand der Saison 2013/14. Vivat Schwabhausen verzeichnet 24 jugendliche Gewehrschützen. Drei davon sind Lichtgewehrschützen. Seit der Saison 2010/11 nimmt die Jugend wieder an den Rundenwettkämpfen teil. In der Saison 2013/14 konnte sich die zweite Mannschaft mit einem glatten Durchmarsch für die nächst höhere Klasse qualifizieren. Für diesen Erfolg und weitere sehr gute Leistungen unserer Jungschützen ist neben Talent auch das Training durch unsere vier Betreuer mit verantwortlich. Es wird jeden Dienstag und Freitag von September bis April des darauffolgenden Jahres trainiert. Dabei werden die Jugendlichen mit normalem Training, Schießspielen und Theorie im Umgang mit den Waffen, dem Fairplay und den Sicherheitsregeln unterrichtet.

Unsere Jugend nimmt auch sehr erfolgreich an Pokal- und Freundschaftschießen teil. Im Mai 2014 wurde von neun Schwabhauser Jungschützen in Großkitzighofen beim Gewehrschießen Sebastian Gatzen mit einem Teiler Brezenkönig. Patritzia Neugebauer konnte sich in der Einzelwertung der Mannschaftsschützen über einen 2ten Platz freuen. Ganz erheblich erfolgreich haben unsere Jungschützen zuvor schon beim "Verlorener Bach"-Schießen 2014 abgeschnitten. Jeder von ihnen erreichte einen Preis-dotierten Platz. Sebastian Gatzen schaffte es sogar bis auf den 2ten Platz bei der Jugend.

 

In der Saison 2014/15 ist leider nur eine Jugendmannschaft am Start. Aber die Mädels und Jungs rund um ihren Kapitän Patrizia Neugebauer sind sehr erfolgreich. Das Team mit Julia Ettmüller, Anna Schadl, Sebastian Gatzen und Mathias Vogt konnte in der Hinrunde der Rundenwettkämpfe bereits fast alle Wettkämpfe gewinnen. Ihren bislang größten Cup landeten sie allerdings beim diesjährigen VR-Jugend-Wanderpokal, der in Geretshausen ausgetragen

wurde. Hauchdünn konnte zwar die Mannschaft aus Scheuring noch nicht geschlagen werden, dennoch stand am Ende ein sehr guter dritter Platz. Sebastian Gatzen, der seine größte Change gegen Scheuring im Stechschießen leider extrem knapp verpasste (1 Zehntel!), erreichte einen achtungsgebietenden dritten Platz in der Einzelwertung. 

Auch im Training sind sie immer fleißig und so  ist es nicht immer ganz einfach geeignete und weiterführende Herausforderungen zu finden.

In Saison 2015/16 zeigte die Jugendmannschaft weiter sehr gute Ergebnisse.

 

Die Saison 2016/17 war die letzte Saison der überaus erfolgreichen Jugendmannschaft 1, die in der A-Klasse Nord nur haarscharf den Aufstieg in die Gau-Klasse verpasste. Der RWK-Rekord von 821 Ringen wird längere Zeit Bestand haben. Mit der Saison 2016/17 wurde begonnen eine Jugendmannschaft 2 aufzubauen, die 2017/18 als neue erste Jugendmannschaft beginnt in die Fusstapfen des vorherigen Teams in der D-Klasse zu treten.
Ein Teil der vorherigen ersten Jugendmannschaft wechselt in die Luftgewehr 2 Mannschaft zu Saison 2017/18. Leider konnten wir das Talent Sebastian Gatzen nicht für die weitere Teilnahme begeistern und verloren ihn für einige Zeit für das Rundenwettkampfschiessen.

2018 übernahm Sieghild Söllner das Amt der 1. Jugendsportleiterin. Seither hat sich die Entwicklung der Jugend rasant gesteigert. Ihr Engagement wurde nur durch die Choroma-Kriese 2020/21 etwas gehemmt. Seither gibt es aber immer auch ein Sommerprogramm mit Beiträgen aus den einzelnen Disziplinen. Sogar Lichtgewehr Biathlon und Bogenschießen sind mit dabei.

 

Unsere Jugendausflüge sind inzwischen legendär. Über die Jahre ging es in die Filmstadt in Grünwald, zum Sommerrodeln, auf die Insel Herren-Chiemsee oder in den Skyline-Park.
Immer wieder ein Highlight ist der Wettkampfausflugzu den Gushu-Open in Hochbrück, der meist im Juli stattfindet. Dort trifft sich die Jugend
aus fast aller Welt um sich in den Licht- und Luftdisziplinen zu messen. Trotz starker Konkurrenz gelingt es unseren Jungschützen meistens auch die ein oder andere Medallie mit nach hause zu nehmen.
2022/23 war die bislang erfolgreichste Saison unserer Jungschützen. Nicht nur, dass die RWK-Mannschaften beide zur nächsten Saison in die

(Dalia Reiser – Deutsche Vize Vize Meisterin)

 

nächst höhere Klasse aufsteigen (die 1. Mannschaft in die Gau-Oberliga, die 2. in die Gau-
Liga). Mit 870 Ringen schrammte die erste Mannschaft auch nur denkbar knapp am ewigen RWK Rekord von 871 Ringen vorbei. Spoiler: In der kommenden Saison wird er eingestellt :-).
Auch in den Einzelmeisterschaften sind unsere Jugendlichen sehr weit gekommen. Dalia Reiser erreichte 2022/23 den 3. Platz in der Schülerklasse bei den Deutschen Meisterschaften.
Larissa Buck nimmt seit 2021/22 nun wahrscheinlich schon zum dritten mal an den deutschen Meisterschaften in der Klasse Junioren weiblich teil.

Trotz harter Konkurrenz kann sie sich immer im vorderen Feld der Schützinnen behaupten – auch wenn sie es noch nicht aufs Stockerl geschafft hat. 2023/24 konnte Larissa dafür aber schon die Goldmedallie bei den Gaumeisterschaften in der Disziplin Luftpistole (Junioren weiblich) erringen.Allerdings bleibt ihre Disziplin das Luftgewehr.
Durch die erfolgreichen Teilnahmen bei den Deutschen Meisterschaften entschied der Verein sich auch dazu, den Eltern der beiden jungen Damen etwas unter die Arme zu greifen, so dass zwei professionelle Hochleistungsluftgewehre für sie angeschafft werden konnten. Denn die Leistungen der beiden übertreffen die Möglichkeiten der Vereinsgewehre inzwischen.
Unsere anderen Jungschützen eifern den beiden nach und sind ebenfalls schon enorm leistungsstark.

 

 

Allen voran unsere Jugendkönigin der Saison 2020/21 bis 2022/23 (Chorona-Kriese) Johanna „Jojo“ Dörfler. Die wohl bald als dritte Jugendschützin das Trio bei den Deutschen Meisterschaften komplettieren wird.
Arthur Söllner und Abby Engelicht, die schon im Lichtgewehr
mit viel Enthusiasmus und Fleiß trainierten und jetzt auch das Luftgewehr (mit Ausnahmegenehmigung) für sich entdecken, sollen hier ebenfalls als Beispiel genannt werden. Aber auch ihre ältere Schwester Zoe Engelicht, sowieTobias Buck, Fabian Buck, die Gütter-Brüder Oskar, Hauke und Bruno,laura Tomm, Klas Carolin, Baur Hanna und Popfinger Hanna, um nur die fleissigsten zu nennen, sind fleissige und begabte Jungschützen, die von Siegild Söllner gefördert werden.

Auch die Saison 2024/25 war wieder mit viel Spaß, hervorragenden Leistungen und ganz viel Engagement unserer Jugendbetreuer Sieghild Söllner, Christian Reiser, Theresia Böck, Julia Bäck und Analena Gatzen verbunden.

Unsere Jugendleiterin Sieghild Söllner bringt dabei immer wieder interessante Trainingsspiele und Herausforderungen in das Training ein.  

 

Wie schon fast jede Saison nehmen wir regelmäßig an den Gushu Open teil. Das ist eine Jugendveranstaltung des BSSBJ, bei der verschiedene Disziplinen, angefangen beim Lichtgewehr über Luftgewehr und Luftpistole ausgeschossen werden. An den Guschu Open nehmen Jugendliche aus ganz Bayern teil. Unsere Jugend ist immer mit viel Spass dabei.

Über die Saison werden in Hochbrück einige Wettkämpfe und Meisterschaften ausgetragen. So zum Beispiel auch der Shooti-Cup, der Guschu Pokal und andere, an denen unsere Jugendlichen immer mit viel Erfolg teilnehmen.  

Am Ende der Saison 2024 / 25 beginnt der Umbau unseres Schießstandes auf elektronische Stände. Dadurch musste für das Sommerprogramm schon mal auf den Schwabhauser Bürgerpark ausgewichen werden. Aber natürlich fand es statt.

Die Saison 2025 / 26 beginnt spektakurär mit der Proglamation der Landesjugenkönigin Dalia Reiser auf dem 190. Oktoberfest. Ein Highlight der Vereinsgeschichte.   
                             
   
   
Impressionen aus der Jugendarbeit  

      

      

  

     

    

 

Seitenmenue